Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(wie) nach Noten

См. также в других словарях:

  • Gehen wie nach Noten —   In der Umgangssprache wird der Ausdruck verwendet, wenn etwas reibungslos vonstatten geht, nach Plan abläuft: Alle waren mit Freude bei der Sache, und die Arbeit ging wie nach Noten …   Universal-Lexikon

  • Jemanden nach Noten verprügeln —   Die umgangssprachliche Wendung »[wie] nach Noten« ist scherzhaft im Sinne von »mit einer gewissen Perfektion, Gründlichkeit o. Ä.« gebräuchlich. Wer jemanden »nach Noten verprügelt«, verprügelt ihn also tüchtig: Er selbst hatte den Streit… …   Universal-Lexikon

  • nach — zu; hinter; hinten; nachdem; dahinter; nachher; je nach; gemäß; laut; in Anlehnung an; zufolge; qua; getreu; im …   Universal-Lexikon

  • Noten — (v. lat. nota, »Zeichen«; hierzu Tafel »Entwickelung der Notenschrift«), in der Musik die Zeichen der Tonschrift, die zweierlei auszudrücken haben: die Tonhöhe und die Dauer des Tones. Steigen und Fallen des Tones wird in unsrer heutigen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Noten — (v. ital. Nota), die Zeichen der Tonschrift, wodurch die Höhe u. Tiefe der Töne u. deren Zeitdauer bestimmt wird. Zur Bezeichnung der Höhe u. Tiefe werden sie unter, auf, zwischen u. über fünf parallele Linien (Notenlinien, Linien) gesetzt. Da… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Noten: Schriftliche Aufzeichnung der Musik —   Schon in der griechischen Antike gab es Buchstaben und von Buchstaben abgeleitete Symbole zur Bezeichnung von Tönen. Sie stehen für das, was man messen kann: unterschiedliche Tonabstände, Klassifizierung von Intervallen, Aufbau von Skalen,… …   Universal-Lexikon

  • Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch — „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch“ ist eine Aussage Theodor W. Adornos aus seinem Aufsatz Kulturkritik und Gesellschaft, der im Jahr 1949 geschrieben und 1951 erstmals veröffentlicht wurde. Der Satz wurde unterschiedlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Noten — Mit Hilfe von Noten beurteilen Lehrerinnen und Lehrer die Leistungen ihrer Schüler. Dabei steht ihnen das Spektrum von 1 (sehr gut) über 2 (gut), 3 (befriedigend), 4 (ausreichend), 5 (mangelhaft) bis 6 (ungenügend) zur Verfügung. Zusätzlich… …   Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z

  • Stalin-Noten — Deutschland in den Grenzen zur Zeit der Stalin Noten 1952 vor Beitritt des Saarlands, mit Sonderstatus Berlins und ohne Ostgebiete (lt. Absatz 7 der 1. Stalin Note) Am 10. März 1952 bot Josef Stalin den Westmächten (Frankreich, Großbritannien,… …   Deutsch Wikipedia

  • Maigret in Nöten — (französisch: L’Écluse N° 1) ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er ist der 18. Roman einer Reihe von insgesamt 75 Romanen und 28 Erzählungen um den Kriminalkommissar Maigret. Der Roman entstand im April 1933 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmelzles Reise nach Flätz — Jean Paul um 1797 *1763 †1825 Schmelzles Reise nach Flätz ist eine Satire[1] von Jean Paul, die im Februar 1808 bei Cotta in Stuttgart erschien[2]. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»